Archiv für den Monat: Februar 2013

Notar Termin zum Grundstückskauf

Heute war es dann endlich soweit. Wir hatten um 17:30 Uhr den Termin beim Notar in Wolfsburg am Amtsgericht zur Verlesung und anschließenden Unterschrift des Grundstückskaufvertrages.

Trotz schlechter Parkmöglichkeiten waren wir pünktlich da… Der Notar war natürlich auch (noch) da (war sein letzter Termin an diesem Tag)… Nur der „Verkäufer“, ein Bevollmächtigter der NLG (Niedersächsische Landgesellschaft mbH), war nicht da… 🙁

Im Vertrauen darauf, dass er sich nur etwas verspäten würde haben wir dann schon mal damit angefangen unsere Personalien feststellen zu lassen. Außerdem wollte man unsere Steueridentifikationsnummer aufnehmen. Diese hat man natürlich immer dabei oder kennt sie sogar auswendig 😉
Wir leider nicht… Hätte man ja auch mal vor dem Termin darauf hinweisen können, was man alles mitbringen muss…
Naja, unseren Personalausweis hatten wir ja dabei und die Steuernummer können wir jetzt einfach per E-Mail nachreichen.

Dann kann es ja losgehen… Halt! Stopp! Da fehlt doch noch etwas… Der „Verkäufer“ ist noch immer nicht da…

Der Notar hat daher vorgeschlagen, dass wir die Zeit nutzen können und schon mal eventuell offene Fragen zu dem Vertrag durchsprechen. Schließlich versteht ja nicht jeder die „Juristen-Sprache“. Er hat uns dann alle Fragen die wir nach der Durchsicht des Vertrages noch hatten beantwortet und hat auch schon mal zu einigen anderen Punkten im Vertrag noch etwas erklärt und erzählt was nun als nächstes noch so alles passiert und gemacht werden muss…

…und dann war der Verkäufer auch da…

Er hat sich entschuldigt, dass wir so lange warten mussten und erklärt, dass es bei einem vorangegangenen Termin leider etwas länger gedauert hat.

Dann konnten wir also starten… Der Notar hat uns nun nochmal den kompletten Vertrag vorgelesen (waren schon ein paar DIN A4 Seiten!) und nochmal komplizierte Teile erklärt was es genau bedeutet.

Nach einiger Zeit waren wir dann gefragt.

!Die Unterschrift!

…die ersten Angebote der BaWoGa sind eingetroffen…

So nach und nach sind nun auch die ersten Angebote eingetroffen und wir waren im ersten Moment geschockt über die Preise =)… leider ist eine Erdwärmepumpe wegen der Bohrung viiiiiiel zu teuer =( …also haben wir uns dagegen entschieden! Laut der Anbieter soll sich eine Erdwärmepumpe auch innerhalb von 20 Jahren nicht amortisieren… Nun wird es eine Luftwasserwärmepumpe. Wir haben uns ausgiebig darüber informiert und möchten sie unbedingt =). Zusätzlich haben wir uns noch für eine Be- und Entlüftung entschieden, die verbrauchte Luft filtert und für frische Luft in den Räumen sorgt. Dies ist bei gut isolierten Häusern, wie wir es wollen, auch sehr wichtig. Die Luftzirkulation ist bei einem KFW 70 Haus einfach nicht mehr so gut gegeben. Man müsste 8- 10 Mal am Tag lüften… und wenn man berufstätig ist, wird das sehr schwierig!

Nun warten wir auf die nächsten Angebote und werden dann in Ruhe vergleichen.

…der erste Ärger…

Wir warten jetzt bereits 2 Wochen auf unseren Kaufvertragsentwurf =(((

Ich habe heute mal in der Gemeinde nachgefragt, wie lange das noch ca. dauern wird. Dort wurde mir gesagt, dass sie beim Anwalt/Notar nochmal nachfragen werden und mir dann Bescheid geben.

JETZT KOMMT DER HAMMER… Der Anwalt hat soviel zu tun, dass er es bis April/Mai nicht schaffen wird… das passt uns absolut nicht!!! Schließlich sollte es im Mai schon losgehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Doch es gibt ein Happy End: Die Gemeinde hat unser Anliegen an einen anderen Anwalt in Wolfsburg weitergegeben… er wird jetzt unseren Kaufvertrag erstellen… und zwar in den nächsten Tagen =)))

Mal sehen ob es diesmal klappt?